Das „Riesenrad der Innovationen“ zeigt die Richtung, in die wir uns bewegen. Die CEBIT 2018 wird zum Festival und die Digitalisierung zum Erlebnis. Der deutsche Softwarekonzern SAP hat ein 60 Meter hohes Riesenrad aufgebaut, das in insgesamt 40 Kabinen Showcases, Expertengespräche und Digitalisierungslösungen bietet. Die CEBIT verspricht einen 360-Grad-Blick auf die digitale Transformation. Mehrere deutsche Anbieter haben bereits verraten, was uns in naher Zukunft erwartet.
Arbeitsplatz 4.0
Auf der CEBIT präsentiert das Oldenburger Startup Amagno seine revolutionäre Living Documents-Technologie, mit der Sie durch Dokumente surfen können, als wären es Internetseiten. Ein Klick auf eine Bestellnummer, ein Aktenzeichen oder einen Namen genügt, um weitere Dateien, gescannte Dokumente oder E-Mails zu einer Transaktion zu finden.
Drohnen
Der EmQopter des gleichnamigen Würzburger Startups ist das erste Fluggerät, das die strengen deutschen Sicherheitsvorschriften für den vollautonomen Flug in seinem Luftraum erfüllt. Es verfügt über eine Landetechnologie, die automatisch die gesamte Umgebung unter der Drohne scannt und selbstständig sicher landen kann. Wenn alle Systeme ausfallen, lässt ein Fallschirm den EmQopter sanft zu Boden schweben.
Mobilität der Zukunft
Ionity, ein Münchner Gemeinschaftsunternehmen der Autobauer BMW, Daimler, Ford und des Volkswagen Konzerns, will ein europaweites Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge aufbauen. Ladesäulen mit einer Leistung von bis zu 350 kW sollen künftig in 18 Ländern entlang der Hauptverkehrsachsen für schnelles und komfortables Laden sorgen. CEBIT-Besucher können die Welt der E-Mobilität mithilfe von Virtual-Reality-Technologie erleben und die ersten Prototypen von Ladesäulen in futuristischem Design bewundern.
Künstliche Intelligenz
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern stellt den Footstriker vor. Es verhilft Läufern durch elektrische Muskelstimulation zu einem gelenkschonenden Laufstil. Warum ist das notwendig? Über die Hälfte der Läufer in Deutschland verletzt sich oder leidet unter Knie- oder Hüftproblemen. Solche Verletzungen werden oft durch ungünstige Bewegungsmuster verursacht. Ein tragbares Gerät modifiziert jetzt eingefahrene Bewegungsgewohnheiten.